Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Willkommen in unserem Forum für alles rund um das Thema „Kinderwunsch“. Mit dieser Plattform möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit anderen zu teilen und sich auszutauschen.

Also viel Spaß beim Posten und Surfen!

Um eigene Beiträge zu schreiben, müssen Sie sich zunächst als Benutzer registrieren. Die Benutzung des Forums ist kostenlos und selbstverständlich können Sie in dem Forum anonym bleiben - auch ihre E-Mail wird auf Wunsch versteckt.

Falls Sie möchten, können Sie auch Fragen direkt an die Ärzte des Kinderwunschzentrums stellen. Besuchen Sie dazu einfach diese Seite

Moderator: Moderator Wiesbaden

Antworten
zam
Beiträge: 9
Registriert: 22.10.2014, 07:45

Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von zam » 25.11.2014, 08:02

Wir haben vor ca. 1 1/2 Monaten unseren 3. erfolglosen ICSI Versuch, um schwanger zu werden hinter uns gebracht.
Die ersten zwei Versuche waren nach dem Transfer einfach erfolglos und eine Schwangerschaft ist nicht eingetreten.
Beim dritten Versuch haben mir mit genug Vorlaufzeit die Akkupunktur gestartet, außerdem hatten wir die Eizellen länger reifen lassen, damit sie sich eher einnisten. Nach erster Freude, dass es scheinbar endlich geklappt hat, sah es 2 Wochen später leider so aus, dass sich die Eizelle nicht weiter entwickelt hat und zum Glück ging es einfach so ab und endete nicht in einer Eileiterschwangerschaft oder Ausschabung. Es war also ein positiver Schwangerschaftstest aber es bildete sich keine Fruchthöhle. Dabei hatten alle Eizellen eine top Qualität!

Da dies unser dritter Versuch war und wir uns einen vierten (der voll bezahlt werden müsste) nicht leisten können, wollte ich wissen, welche weitere Möglichkeiten sich darbieten? Das Abschlussgespräch in Wiesbaden, war recht einfach, Immunologie und Polköperdiagnostik (was wir selbst tragen müssen) wurde uns geraten. Allerdings spielt die Krankenkasse nicht mit und übernimmt keinen weiteren ICSI Versuch, leider. Wie geht es nun weiter? Ich bin ziemlich verzweifelt und würde mich über jeglichen Tipp freuen.

Katzie
Beiträge: 194
Registriert: 04.07.2013, 16:37

Re: Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von Katzie » 25.11.2014, 12:46

Liebe Zam,

erst einmal möchte ich dir sagen, wie sehr ich mit dir fühle. Nach meinen etlichen gescheiterten Versuchen kann ich gut verstehen, wie groß die Verzweiflung ist, wenn es nicht binnen den magischen drei Versuchen klappt, die die Kassen übernehmen.
Verstehen kann das niemand, die Chancen werden ja nicht schlechter von Versuch zu Versuch. Die Chancen bleiben immer gleich!!!

Ich schätze, du bist gesetzlich versichert? Wie stehst du zu einem Wechsel der Kasse? Es gibt ein paar Kassen, die auch den vierten Versuch zahlen. Welche, weiß ich jetzt nicht. Aber es gibt hier sicher ein paar Mädels, die das genauer wissen.

Außerdem könntest du mal mit deinem Arzt sprechen, ob er dir ein hübsches Schreiben aufsetzt für die Kasse. Wenn dein letzter Versuch zunächst positiv war, dann warst du ja zumindest biochemisch schwanger. Das ist ja schon einmal ein gutes Zeichen. Ich weiß auch, wie schwach dieser Trost ist, aber im Kampf gegen die Kassen kann das ein riesiger Vorteil sein. Theoretisch kannst du also schwanger werden. Und wenn dir dein Arzt das schriftlich bestätigt (v.a. dass zunächst eine Schwangerschaft eingetreten ist), dann könntest du versuchen, bei deiner Kasse erneut (!!!) drei Versuche zu beantragen. Manchmal akzeptieren die Kassen eine biochemische Schwangerschaft, um danach quasi von vorn zu starten.

Naja, und dann fiele mir noch die Ratenzahlung ein. Keine von uns hat mal eben so 7-8000 Euro einfach so auf der hohen Kante. Nur haben manche das Glück, dass die Kassen mehr Versuche zahlen oder irgendwo ein Goldesel rumsteht. Aber das KWZ kennt ja das Problem mit dem Geld und Ratenzahlungen sind durchaus möglich. Kommt das evtl. in Frage?

Immunisierung und PKD sind sicherlich sinnvoll, aber irre teuer. Hast du alle anderen weiteren Tests (Genetik, Gerinnung etc.) machen lassen?

Ach ja, bei mir hat diesen Monat übrigens die Mesotherapie (bei Fragen bitte PN) geholfen!!!

Ich hoffe, dass davon jetzt irgendetwas hilfreich war.
Fühl dich gedrückt.
Zu viele Baustellen bei mir..
7 Zyklen mit Clomifen/Gonal erfolglos (Nr. 4 endete in MA, 9.SSW)
2 IUIs negativ
1. IVF Juni 2014 negativ
2. IVF August 2014 negativ
3. IVF / Not-Kryo November 2014 MA. 9. SSW
4. IVF Februar 2015 positiv
Bild

zam
Beiträge: 9
Registriert: 22.10.2014, 07:45

Re: Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von zam » 25.11.2014, 13:22

Hallo Katzie,
Danke für deine Worte.
In der Tat ist es irgendwie komisch so hilflos zu sein wie im Moment.
Der Wunsch ist so groß aber einen finanziellen Ruin können wir uns einfach nicht erlauben. dazu haben wir zu hart gearbeitet die letzten Jahre.

Es sind in der Tat die drei magischen Versuche! Ich bin bereits mit der Krankenkasse in Kontakt, aber erst gestern haben sie die Kulanzanfrage abgelehnt. Ich denke, da sind wir dann leider auch bei der falschen Krankenkasse, es gibt durchaus welche die kulanter sind. Aber Beschweren möchten wir uns nicht, denn die jetzige hat alle 3 Versuche zu 100% getragen.

Ist es denn möglich, bei einer anderen Krankenkasse einen 4. (evtl. mehr) Versuch zu machen?
Gut der zeitliche Aspekt ist da, aber der ist ja im Vergleich zu diesem Problem verschwindend gering.
Klar kommt eine Ratenzahlung in Frage, hängt allerdings von den Konditionen ab :|

Wir hatten schon eine Gerinnungsuntersuchung machen lassen, auch eine Kontrolle Gebärmutter - mir fällt der Fachbegriff dazu leider nicht ein. Mehr fällt mir nicht ein, was man hätte sonst noch machen können.

Ich habe den Begriff gegoogelt, zwar habe ich jetzt eine Idee davon, weiss aber nicht wie es zusammenhängt.

Danke für dein offenes Ohr Katzie :oops:

Elienor
Beiträge: 83
Registriert: 05.02.2010, 09:38

Re: Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von Elienor » 25.11.2014, 20:43

Hallo, leider schreibst du nicht wer der Verursacher ist bzw. ob derjenige privat versichert ist.
Auch wir wurden, was gaengige Praxis ist, erstmal abgewimmelt, dann nur drei statt sechs genehmigt, dann ploetzlich nach dem ersten auf kryo verwiesen: soll heissen sie versuchen es und viele geben schnell auf.
Nach unserem ersten kind bekamen wir nun drei weitere versuche ( statt sechs die sie zahlen muessten bei privat).
Der amh spielt ne grosse rolle ob gezahlt wird, das Alter ( ich bin 43) zumindest bei den Privaten weniger.
Freunde von uns haben die Spermienqualitaet massiv verbessert durch Unmengen Vitamine und Antioxydans.. Je nachdem wie alt du bist sind Polkörperdiagnostik und Blastozytenkultur am erfolg versprechendsten..soweit ich weiss versuchen die zb im kiwuz darmstadt möglichst blastos zu bekommen...
Dann gaeb es noch kredite..oder aber die überlegung der adoption oder ein einsatz als dringendst gesuchte pflegeeltern ;-).. Euch alles Gute!

Kate
Beiträge: 58
Registriert: 25.04.2014, 20:01

Re: Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von Kate » 25.11.2014, 20:48

Es besteht nicht zufällig die Möglichkeit nach den ersten drei versuchen die KK zu wechseln, zu einer anderen die 100% zahlt?
Also z.B. von der knappschaft 3 versuche zahlen zu lassen und dann von der ikk 3 versuche zahlen zu lassen.
Juni 2013 kinderwunsch
Dez 2013 Endometriose
Juli 2014 Hochzeit
Aug 2014 Wechsel KK
Dez 2014 1. icsi negativ
Jan 2015 2. icsi positiv, Abort nach 9Wochen SS
Jan 2016 3. Icsi positiv
Okt 2016 endlich zu dritt 👪

zam
Beiträge: 9
Registriert: 22.10.2014, 07:45

Re: Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von zam » 26.11.2014, 09:36

Elienor hat geschrieben:
> Hallo, leider schreibst du nicht wer der Verursacher ist bzw. ob derjenige
> privat versichert ist.
> Auch wir wurden, was gaengige Praxis ist, erstmal abgewimmelt, dann nur
> drei statt sechs genehmigt, dann ploetzlich nach dem ersten auf kryo
> verwiesen: soll heissen sie versuchen es und viele geben schnell auf.
> Nach unserem ersten kind bekamen wir nun drei weitere versuche ( statt
> sechs die sie zahlen muessten bei privat).
> Der amh spielt ne grosse rolle ob gezahlt wird, das Alter ( ich bin 43)
> zumindest bei den Privaten weniger.
> Freunde von uns haben die Spermienqualitaet massiv verbessert durch
> Unmengen Vitamine und Antioxydans.. Je nachdem wie alt du bist sind
> Polkörperdiagnostik und Blastozytenkultur am erfolg
> versprechendsten..soweit ich weiss versuchen die zb im kiwuz darmstadt
> möglichst blastos zu bekommen...
> Dann gaeb es noch kredite..oder aber die überlegung der adoption oder ein
> einsatz als dringendst gesuchte pflegeeltern ;-).. Euch alles Gute!


Wir sind beide gesetzlich versichert, derzeit bei der IKK gesund plus. Wir sind 35 und 34.
Weisst du wie die Freunde die Spermienqualität verbessert haben? Also ich meine mit welchen Medikamenten?

zam
Beiträge: 9
Registriert: 22.10.2014, 07:45

Re: Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von zam » 26.11.2014, 09:36

Kate hat geschrieben:
> Es besteht nicht zufällig die Möglichkeit nach den ersten drei versuchen
> die KK zu wechseln, zu einer anderen die 100% zahlt?
> Also z.B. von der knappschaft 3 versuche zahlen zu lassen und dann von der
> ikk 3 versuche zahlen zu lassen.


Hallo Kate, ich glaube das ist nicht möglich, leider. Genau weis sich es aber nicht.

Elienor
Beiträge: 83
Registriert: 05.02.2010, 09:38

Re: Wie geht es nach dem dritten erfolglosen Versuch weiter?

Beitrag von Elienor » 26.11.2014, 10:29

Meine Freundin ist Ärztin, am Besten mal zum (Männer)-Arzt gehen der sich hoffentlich auskennt..ich kann sie auch mal fragen. Halt das was man so nehmen sollte, coenzym q10, carnitin, selen, zink, b12... Kann beim mann anders sein..

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste