![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nach der Diagnose mit den Auffälligkeiten, haben wir uns noch zwei Meinungen (HSK Wiesbaden & Uniklinik FFM) eingeholt, aber die haben plötzlich noch mehr Softmarker bei dem einen Zwilli entdeckt. Zur Kopfform und den erweiterten Nierenbecken, kamen dann plötzlich erweiterte Hirnventrikel und das zartere Gewicht hinzu. Wir total am Ende! Haben uns dann für eine Amniozentese entschieden, doch das HSK hat sich geweigert diese durchzuführen (obwohl sie es am Tag des US noch selbst angeboten haben). Das Risiko der Folgen, die ich bei der Bestätigung der Auffälligkeiten hätte daraus ziehen können, war ihnen zu hoch. Was ich erst zu diesem Zeitpunkt erfuhr, war, dass man wohl den einen Zwilling hätte 'abtreiben' lassen können - ganz legal
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Dann wollten wir das Doc Bielicki die AZ macht, doch der wollte auch nicht, weil mich seine Kollegin betreut und sie das auch machen soll. Nun hatte sie mir aber vorher gesagt, dass das die erste AZ in dieser Praxis für sie wäre... Uns blieb nichts anderes übrig, als es bei ihr zu machen. Gott, hatte ich Schiss! Wir waren hin- und hergerissen. Am 29.5. haben wir es dann tatsächlich durchgezogen. Ich habe echt geheult vor Anstrengung und Angst. Der Eingriff an sich ist halb so wild, aber die Gefahr, der wir unsere Zwillis ausgesetzt haben, war eine echte psychische Belastung...
Aber alles in Ordnung!!! Die Ergebnisse der AZ waren super, keine Auffälligkeiten...bin jetzt in der 25 SSw und meine Jungs (gewöhne mich langsam daran), entwickeln sich sehr gut und wiegen schon über 600gr (pro Kind). Strampeln schon ganz kräftig und lassen mich nachts immer weniger schlafen...
BV habe ich mittlerweile auch! Noch an dem Abend, an dem sich meine FÄ geweigert hatte, diese auszusprechen, rief sie an und hat sie mir doch ausgestellt. Mein MuMu ist immer noch weich und GMH zwar 3,8cm, aber immer noch klaffend. Kann mich jetzt aber zumindest alle zwei Tage für ein paar Std belasten
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Ein Tipp für alle Schwangeren in FFM: kümmert euch am besten per positivem BT um eine Hebamme!!! Ich habe mich erst in der 20.SSW darum bemüht, habe 61(!) Hebammen durchtelefoniert und mit Müh und Not eine Hebamme für die Vorsorge und eine andere für die Nachsorge gefunden.
Bin jetzt zwar etwas entspannter in meiner SS, aber die Angst, dass wieder etwas passieren könnte, hängt mir immer noch im Nacken...
Ich hoffe der Thriller ist vorbei und jetzt kommen nur noch gute Zeiten!