Blutung vor Schwangerschaftstest+Terminierung Arbeit

Willkommen in unserem Forum für alles rund um das Thema „Kinderwunsch“. Mit dieser Plattform möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit anderen zu teilen und sich auszutauschen.

Also viel Spaß beim Posten und Surfen!

Um eigene Beiträge zu schreiben, müssen Sie sich zunächst als Benutzer registrieren. Die Benutzung des Forums ist kostenlos und selbstverständlich können Sie in dem Forum anonym bleiben - auch ihre E-Mail wird auf Wunsch versteckt.

Falls Sie möchten, können Sie auch Fragen direkt an die Ärzte des Kinderwunschzentrums stellen. Besuchen Sie dazu einfach diese Seite

Moderator: Moderator Wiesbaden

Antworten
sonnetine
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2008, 13:27

Blutung vor Schwangerschaftstest+Terminierung Arbeit

Beitrag von sonnetine » 27.06.2008, 20:39

Hallo!

Habe meinen 2.ICSI-Versuch hinter mir und habe am Montag Termin zur BE. Heute habe ich aber schon Blutungen bekommen. Sie sind zwar noch nicht so stark wie eine Abbruchblutung, aber das war es dann wohl, oder? War denn bei jemandem der HCG-Test positiv trotz Blutung?

Wie macht ihr es denn eigendlich auf der Arbeit, die ganzen Termine zu koordinieren, das ist für mich der meiste Stress. Immer Ausreden zu finden, warum man denn eine Woche krank ist. Vielleicht sollte ich mir beim nächsten Mal direkt Urlaub eintragen, um mich doch noch mehr zu schonen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Gruß sonnetine

Nickers
Beiträge: 49
Registriert: 05.12.2007, 09:26

Beitrag von Nickers » 28.06.2008, 09:01

Hallo Sonnetine, das ist wohl leider kein gutes Zeichen. Das tut mir leid! Aber geh auf jeden Fall zum Bluttest, ein Fünkchen Hoffnung besteht immer noch. Hattest Du beim letzten Versuch auch schon vor dem BT eine Blutung?

Also, wenn ich nur US oder sonstige Termine hatte, dann musste ich halt früher weg oder bin später gekommen wegen Zahnarzttermin oder sonst irgendeinen anderen Arzttermin. Bei der Punktion war ich entweder kurzfristiges einen Tag krank oder hatte 3 Tage vorher um einen Tag Urlaub gebeten. Am nächsten Tag bin ich sowieso immer wieder arbeiten gegangen, brauchte also nie mehr als einen Tag. Und beim Retransfer hab ich ja nur einen Vormittag gefehlt und dann halt auch irgendeinen Arzttermin erfunden. Hat immer bestens geklappt und keiner hat was gemerkt. Und ich hab immerhin 3 Versuche gebraucht.

Ich drück Dir die Daumen, dass doch noch alles gut geht!
Nickers

Tigris
Beiträge: 17
Registriert: 27.05.2008, 10:40

Beitrag von Tigris » 28.06.2008, 10:13

Hallo Sonnetine,

Ich schon drei Inseminationen hinter mir und meine erste IVF. Ich habe aber stets auch irgendwelche anderen Termine (Arzt oder Behörde) erfunden, damit keiner auf dumme Ideen kommt. Bei der Punktion als auch bei dem Retransfer hatte ich zufälligerweise Urlaub. Hätte ich den nicht gehabt, hätte ich mich vermutlich auch ein oder zwei Tage krank gemeldet. Wenn keiner was erfahren soll, ist das wohl die beste Variante.

Wie Deine Blutung zu beurteilen ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber wenn es Dich so sehr beunruhigt, würde ich Dir raten, auf den Notfallnummern anzurufen. Kopf hoch, ich drücke Dir die Daumen, dass das ganze positiv für Dich ausgeht.

LG Tigris

Gloria
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2008, 17:14

Beitrag von Gloria » 28.06.2008, 16:57

Hallo sonnetine!

Tut mir leid mit deiner Blutung, ich drück' Dir dennoch die Daumen!

Die ganzen Termine mit der Arbeit unter einen Hut zu bringen, finde ich sehr schwierig. da wir einen relativ weiten Anfahrtsweg haben, brauche ich immer mindestens einen halben Tag Urlaub. Deshalb habe ich vor dem ersten versuch (der leider neg. war), meine Chefin eingeweiht, die überraschenderwiese sehr verständnissvoll reagiert hat. Das hat mich sehr entlastet, wobei ich es stressig genug finde, mir immer Begründungen für meine Kollegen auszudenken. Ich hoffe, dass wir im Aug./September den nächsten Versuch starten können. Mal sehen, wie ich das dann handhabe.

Für Dich alles Liebe!!!

Bine
Beiträge: 83
Registriert: 13.09.2007, 08:56
Wohnort: Rheingau

Beitrag von Bine » 30.06.2008, 06:58

Hallo,

hab sowohl meinen Chef als auch meine Kollegen eingeweiht. Hätte nicht gewußt, wie ich die ganzen Termine sonst hätte wahrnehmen sollen, da wir keine Gleitzeit haben und für jeden popeligen Ultraschalltermin Urlaub nehmen? Erschwerend kam hinzu, dass ich selbst in einer Arztpraxis gearbeitet habe (jetzt Elternzeit :D ) und die bestimmt gemerkt hätten, wenn ich "Arzttermine" vorschiebe.
Also schlussendlich war es für mich die beste Lösung von Anfang an mit offenen Karten zu spielen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, hat ja nicht jeder den selben Chef oder die selben (verständnisvollen) Kollegen...

So und jetzt drücke ich mal gaaaaaanz feste die Daumen, dass die Blutung wieder aufhört und du ein fettes Positiv bekommst :)
Lg Bine
---------------------------------------------------------------------
Mai '06 1. IUI neg.
Juni '06 2. IUI positiv -> M. kommt am 06.03.07 zur Welt

März '08 Planung Nr.2 :
Sept.'08 3.IUI pos.-> C. wird am 30.05.09 geboren

sandy
Beiträge: 1
Registriert: 27.06.2008, 15:44

Beitrag von sandy » 30.06.2008, 17:37

Hallo Sonnetine,
habe eben Dein Beitrag gelesen. Ich habe meine erste ICSI hinter mir und bin in der schrecklich langen Wartezeit. Habe erst nächsten Montag meinen SST und jetzt schon Unterleibsschmerzen als würden bald meine Mens kommen. Diese Woche sollten Sie auch nach meinem bisherigen Zyklus kommen.
Wie ist es bei Dir gelaufen, Du hattest doch heute SST, oder? Hattest Du vorher auch schon Schmerzen?
LG Sandy

lena01
Beiträge: 23
Registriert: 29.11.2007, 13:36

Beitrag von lena01 » 01.07.2008, 05:29

Hallo Sonnetine,

leider kann ich Dir zu deinem eigentlichen Problem nichts sagen, ich hatte bei meinen 2. neg. icsi`s bis nach dem BT keine Blutung.

Ich habe auch das Problem mit den Terminen in der KIWU, am Anfang hatte ich erzählt ich habe Probleme mit dem Unterleib und später musste ich mir was ausdenken..Entfernung einer Zyste...Nachuntersuchungen, Kontrollen ect.
Ich mag es so wenig wie viele Andere hier zu lügen, aber auf der Arbeit die Wahrheit zu erzählen geht leider nicht. Meine Chefin ist da leider nicht die vertrauenswürdigste Person..ich könnte auch gleich ne Rundmail an die Firma schicken...traurig. :(
Also ich drücke Dir feste die Daumen...

LG Lena :)

Astrid
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2007, 19:19

Beitrag von Astrid » 03.07.2008, 20:33

Hallo Sonnetine,

ich finde diese Lügerei auch schlimm, erfinde ständig irgendwelche Arzttermine und denke mittlerweile, dass glaubt mir keiner mehr... habe 2 ICSIs hinter mir, beide leider erfolglos... habe mir überlegt, wenn wir es im September nochmal probieren sollten, dann nehme ich mir Urlaub... ich glaube mittlerweile der Streß ist vielleicht auch nicht gut... ich habe von der Arbeit auch noch ein Stück bis nach Wiesbaden zu fahren, dass ist auch immer nochmal Streß... ich arbeite normalerweise auch recht lang, was mit den Terminen immer ein Problem ist... bei der ersten ICSI hatte ich keine Blutungen vor dem Test, bei der zweiten allerdings schon, es wurde aber trotzdem ein Test gemacht, es kann trotzdem sein, dass es geklappt hat... vielleicht ein kleiner Hoffnungsschimmer für dich...

Ich drücke dir die Daumen...

viele Grüße

Astrid

Melly73
Beiträge: 27
Registriert: 15.05.2008, 15:34

Termine koordinieren mit Arbeit

Beitrag von Melly73 » 04.07.2008, 07:21

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin auch seit ca. 4 Jahren in KIWU Behandlung. Aber nicht von Anfang an in Wiesbaden, leider.

Viele von Euch schreiben, dass die Termine schwer mit der Arbeit zu koordinieren sind. Ich habe am Anfang, genauso wie Ihr, Arzttermine vorgeschoben, mir Urlaub genommen etc. Das war wahrlich nicht immer einfach. Am Anfang, wenn man feststellt, dass man Probleme mit dem Schwangerwerden hat, schämt man sich irgendwie. Man hat das Gefühl, dass man unnormal ist, dass man dieses Problem "verstecken" muß. Man hat auch ein großes Bedürfnis, mit keinem drüber zu reden... Allerdings habe ich im Laufe der Zeit festgestellt, dass das nicht gut ist. Man muß offen mit dem Thema umgehen. Man ist schließlich kein Einzelfall und auch absolut nicht unnormal. Irgendwann habe ich mich geöffnet, gehe jetzt mit dem Thema ganz cool um und jetzt geht es mir/uns deutlich besser. Wir treffen überall auf großes Verständnis und der Arbeitgeber hat für jedes Fehlen auch viel viel mehr Verständnis, als wenn man irgendwelche Ausreden vorschiebt. Wieder mal hat sich bestätigt, dass man mit der Wahrheit am besten bedient ist. Ist ja auch klar, ein Kündigungsgrund ist das nicht und soll der Arbeitgeber Dir kündigen, weil Du schwanger werden möchtest?!? Aber ja, ich weiß auch, dass nicht jeder von uns nette und vertrauenswürdige Vorgesetzte hat. Allerdings gibt es bestimmt an jedem Arbeitsplatz jemanden, dem man sich anvertrauen kann. Größere Firmen haben da auch extra Vertrauenspersonen für solche privaten Probleme.

Wenn ich merke, dass mich das Nicht-Schwanger-Werden ganz extrem belastet (es gibt Phasen, da denke ich ständig dran und andere, wo ich ganz gut damit leben kann), dann versuche ich mich mit anderen Dingen im Leben abzulenken. Man sollte sich auch bewußt sein, dass ein Leben ohne Kinder auch ganz schön sein kann! Klar, wir alle möchten nichts davon hören, aber versucht einfach mal, Euch auch diese Seite vorzustellen und schon werdet ihr alles lockerer nehmen und dann klappt alles auch viel besser! Denn Streß ist der Killer für unser Problem!

Ich wünsche Euch allen viel Glück, weiterhin viel Mut und Ausdauer und verliert niemals die Hoffnung! Irgendwann klappt es bei uns allen!!!

Alles Liebe dieser Welt
Melly

danys
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2008, 15:27

Beitrag von danys » 04.07.2008, 15:51

Hallo,

ich habe mir auch lange Gedanken darüber gemacht, wie ich die Termine koordinieren kann. Leider kann ich in meinem Beruf nicht einfach Urlaub nehmen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, meinem Chef, mit dem ich mich sehr gut verstehe, reinen Wein einzuschenken. Für mich war das auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Ich hätte sonst ständig befürchtet, dass man mir "Blaumachen" unterstellt. So hingegen brauchte ich nur zu sagen: "Ich muss morgen um 10 in Wiesbaden sein, um 12 bin ich zurück!" und alles war OK.

Mir ist natürlich klar, dass dazu ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis Voraussetzung ist.

Dass es jetzt bei unserem zweiten Versuch geklappt hat, werde ich ihm nach unserem Urlaub dann auch als erstes erzählen. :D

Euch weiterhin Durchhaltevermögen - in Wiesbaden sind die besten Voraussetzungen!!!

Astrid
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2007, 19:19

Beitrag von Astrid » 05.07.2008, 09:09

Ich habe auch schon oft darüber nachgedacht, offen darüber zu reden, habe aber Angst, dass ich auf der Arbeit dann abgeschrieben bin... und zum anderen habe ich die Befürchtung, dass ich dann noch mehr unter Druck stehe, wenn mich ständig einer danach fragt... ich hatte mich einer Kollegin anvertraut, dann hat sie mich ständig gefragt, wie geht es dir, geh' jetzt nach Hause, bei dem Streß kein Wunder... und und und.... nicht jeder hat da ein Händchen für mit anderen umzugehen... mich hat es mehr genervt, als dass es mir geholfen hat... ich finde es bleibt schwierig... Schönes Wochenende Astrid

sonnetine
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2008, 13:27

Beitrag von sonnetine » 12.07.2008, 21:18

Hallo!
Vielen Dank für eure Anteilnahme. Beim SST war ich dann nicht mehr, denn die Blutung war dann sehr stark und außerden hatte ich auch schon einen Schwangerschaftstest gemacht, der negativ war.

Ich arbeite auch in einer Arztpraxis und unsere Gynäkologin ist eingeweiht und macht sogar die Ultraschalluntersuchungen so zwischendurch in ihrer Sprechstunde. Sie wünscht mir auch, dass es endlich klappt. Trotzdem müssen einige Termine in WI sein und ich komme dann später zur Arbeit.
Eine Kollegin ist auch eingeweiht, die jedesmal mit mir mitfiebert. Sie macht dann meine Arbeit mit, bis ich komme oder sie springt auch für mich ein, das klappt schon ganz gut.
Doch mit den Punktionsterminen, wo ich jedesmal 1 Woche krankgeschrieben war, mußte ich immer lügen. Und die Kolleginnen fragen natürlich auch, wie es mir geht. Man versucht sich dann kurz zu halten, damit man sich nicht nochmehr in Lügen verstrickt. Vielleicht werde ich auch mal meinen Chef einweihen, denn der macht sich schon Sorgen, wenn an länger krank ist. Mal sehen!

Alle guten Dinge sind drei und wir werden es nochmal versuchen...

Gruß sonnetine

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste