Fremdsamen, Kostenübernahme??

Willkommen in unserem Forum für alles rund um das Thema „Kinderwunsch“. Mit dieser Plattform möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit anderen zu teilen und sich auszutauschen.

Also viel Spaß beim Posten und Surfen!

Um eigene Beiträge zu schreiben, müssen Sie sich zunächst als Benutzer registrieren. Die Benutzung des Forums ist kostenlos und selbstverständlich können Sie in dem Forum anonym bleiben - auch ihre E-Mail wird auf Wunsch versteckt.

Falls Sie möchten, können Sie auch Fragen direkt an die Ärzte des Kinderwunschzentrums stellen. Besuchen Sie dazu einfach diese Seite

Moderator: Moderator Wiesbaden

Antworten
Waldine
Beiträge: 3
Registriert: 07.05.2008, 15:41

Fremdsamen, Kostenübernahme??

Beitrag von Waldine » 07.05.2008, 15:51

Hallo, ich bin neu hier!

Aufgrund einer Krebserkrankung vor einigen Jahren ist mein Partner leider unfruchtbar. Wir waren auch schon zum Gespräch bei Dr. Hahn und er wurde auch schon untersucht, ob vielleicht eine Hodenbiopsie Erfolgsaussichten hätte. Aber die Antwort war leider negativ, sie soll gar nicht erst durchgeführt werden.

Im Sommer heiraten wir u wollten dann sofort loslegen mit Fremdsamen, denn anders geht es ja leider nun nicht.

Gestern haben wir gelesen, dass die Krankenversicherung (mein Partner ist privat versichert) nichts zahlt, wenn Fremdsamen eingesetzt wird. Da haben wir erstmal wieder ne Runde heulen müssen.

Da ich ja gesund bin, heißt das dann, das evtl. weniger Versuche notwendig sind? Wichtig, da wir ja anscheinend alles selbst finanziell stemmen müssen....Fragen über Fragen

Würde mich sehr sehr über Tips und Antworten freuen!!!

Sonne79
Beiträge: 115
Registriert: 28.02.2008, 20:58

Beitrag von Sonne79 » 07.05.2008, 15:59

Hallo Waldine,
ich kann sehr mitfühlen. Wir haben am Montag auch erfahren, dass nur eine ICSI in Frage kommt und alles selbst zahlen müssen (wir sind übrigens auch bei Dr. Hahn). Mein Mann ist gesetzlich und ich privat versichert. Die Ursache liegt bei meinem Mann und so zahlt die Kasse nicht. Unmöglich! Wir waren auch geschockt und sprachlos. Das sind ja Summen, da könnte man sich fast einen Kleinwagen bei jedem Versuch kaufen. Aber egal. Wir wissen ja alle, wofür wir das tun und das gibt uns wieder Hoffnung. Wir ziehen das auf jeden Fall durch. Wir fühlen uns dort gut aufgehoben. Welche Methode wird denn mit Fremdsperma angewendet?
LG Sonne79
-------------------------------------
1. ICSI (15.07.08)
SST (13.08.08) POSITIV
Tochter im April 2009 geb.
1. Kryo (30.07.10)
SST (30.08.10) POSITIV
MA (27.09.10 / 9. SSW)
SST (22.11.10) POSITIV --> spontan
Sohn im Juli 2011 geb.

Waldine
Beiträge: 3
Registriert: 07.05.2008, 15:41

Beitrag von Waldine » 07.05.2008, 16:07

Versuche ständig zu antworten, liebe Sonne79, aber das System kickt mich stöndig beim Absenden raus...oder ich mache was falsch;-)

Waldine
Beiträge: 3
Registriert: 07.05.2008, 15:41

Beitrag von Waldine » 07.05.2008, 16:09

Also..nochmal versuchen!

Vielen lieben Dank für Deine Antwort, wenn Dein Nickname Rückschlüsse zuläßt, sind wir ein Jahrgang!

Keine Ahnung, welche Methode schlussendlich zur Anwendung kommen wird. Eine Insemination würde rein theoretisch ausreichen, aber ich denke, um den höheren Erfolgsfaktor zu haben, würden wir uns direkt für eine IVF entscheiden.

Nach Pfingsten machen wir einen neuen TE in WI aus, wir haben dort seit 6 Monaten nix mehr von uns hören lassen, da wir erst heiraten wollen, aber die Ungeduld ist ganz schön groß;-)

Andreas
Beiträge: 85
Registriert: 16.09.2007, 09:48

Beitrag von Andreas » 12.05.2008, 11:02

Hallo,

meine Frau und ich haben auch eine Fremdsperma Icsi und Inseminationen durchgeführt.

Unsere Krankenversicherungen haben leider auch nichts übernommen, ich bin Privat, meine Frau ges. versichert.

Ein guter Freund von mir, hat sich jetzt auch angemeldet und hat bei seiner ges. Versicherung einen Antrag gestellt, er hat die Zusage für 2 Icsi mit Fremdsperma bekommen, ich kann mir auch nicht erklären, warum die dort solche unterschiede machen. Ich weiß, es gibt einige Voraussetzungen, (Alter unter 40 und Voruntersuchungen und einiges mehr) aber ich verstehe die Krankenversicherungen schon lange nicht mehr.

Ich weiß nur, dass es sich lohn manchmal hartnäckig zu bleiben, Bescherdebriefe an die Versicherung müssen immer an den Vorstand adressiert werden, die müssen dann dem Vorstand vorgelegt werden, hat bei mir schon einige male viel bewirkt, im Notfall hilft oft auch die Androhung den Ombutzmann einzuschalten, da bekommen die Versicherungen angst.

Wir auf jeden Fall mussten auch alles selbst bezahlen, haben im Kinderwunschzentrum einiges gelassen, aber ich bereue keinen einzigen Euro, denn wenn es wirklich geklappt hat, wird man für so vieles entschädigt.

Außerdem sind die in Wiesbaden unheimlich fair, auch bei der Rechnungsstellung, am meisten haben uns die Medikamentenpreise geärgert und dafür kann das KIWU auch nichts.

AUGEN ZU UND DURCH.

Gruß Andreas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 120 Gäste