Hallo TSKiwu,
hätte ich aber trotzdem lustig gefunden, wenn ihr es gewesen wäret.
Hatte unsere Tochter auch nie dabei, wäre mir einfach zu streßig gewesen. Die hat zwar Wiesbaden nur am Rande mitbekommen, wenn ich zu meinem Mann gesagt hatte, "Muss am Mo. nach WI..." da hat sie schon gefragt, warum ich da hin muss. Außerdem schaut sie mir gerade immer auf den Bauch und fragt mich, wann jetzt endlich ihre Schwester kommt. Der Bauch sei ja noch gar nicht dick. Das Thema Geschwisterkind ist irgendwie ein großes Thema bei ihr, hat aber eher mit dem Kindergarten zu tun, als mit unserem Kinderwunsch. Mir reicht ihre Fragerei gerade schon genug, da bin ich froh, dass ich sie nicht nach Wi genommen habe.
Süßigkeiten verteilen ohne Eltern zu fragen- ja das machen wohl meist nur die Leute, die selbst keine Kinder habe oder Ältere. Ist ja meist auch nur lieb gemeint. Ich habe mir auch angewöhnt erst einmal die Erwachsenen zu fragen und außerdem "Wie soll man den Kindern beibringen, dass die von Fremden nichts nehmen sollen". Ich unterstelle da ja niemandem etwas böses, aber ich möchte schon, dass sie lernt, dass man nicht einfach so Süßigkeiten von Fremden entgegennimmt.
Neid, habe ich aber nie gesehen, bei den Leuten im Wartezimmer - eher so etwas wie eine Sehnsucht und ich freue mich auch immer die Kinder zu sehen. Da sind wirklich so Schnuckelige dabei und ich erinnere mich einfach an meine Tochter als sie in dem Alter war.
Nochmal zum Thema Männer: Ich muss hier auch mal ein ganz großes Lob an meinen Mann loswerden. Denn der hat jetzt 2 Jahre alles brav mitgemacht. O.k. die aktive Beteiligung war null, weil er mich eh nur einmal nach Wiesbaden begleiten können und wir ja auch auf Kryosperma immer zurückgegriffen hatten, aber die passive war absolut ausreichend und o.k. Hätte er mich auch nur in irgendeiner Weise gedrängt aufzuhören, dann wäre wahrscheinlich unsere Ehe daran zerbrochen, denn das hätte ich mir nicht bieten lassen wollen. "Erst Verursacher sein und dann auch noch querschießen" (oder so ähnlich hätte ich jedenfalls gedacht). Obwohl das ja auch nicht fair ist.
Es war aber jetzt auch nicht so, dass er immer nur "Ja, mach mal gesagt hat". Wir haben darum gerungen und gestritten, Argumente ausgetauscht und geschwiegen. Aber am Ende hat er immer alle Zettel, die wir benötigen, unterschrieben und er hat sich auch sich um unsere Tochter an PU oder Transfer gekümmert, wann immer es notwendig war. Das fand ich wirklich prima.
Jetzt bin ich langsam an einem Punkt angekommen, wo ich ja auch sagen muss: "Es liegt nicht nur an ihm, sondern auch an mir - und egal, wie gut die Prognosen, die Herr Schorsch mir ausstellt sind. " Es ist einfach auch so, dass ich den Tatsachen ins Gesicht gesehen muss. Wahrscheinlichkeit von knapp über 15 % ist eben nicht groß, die Gendefektrate ist doch schon enorm und die Einnistungsrate bei 0 angelangt.
Zu dieser Erkenntnis habe ich aber nur kommen können, weil er mich in Ruhe gelassen hat und alles wie gesagt brav mitgemacht hat. Ansonsten hätte ich meine Frustration und meine Aggression garantiert an ihm ausgelassen.
Heute morgen meinte er nur: "Also, wenn das nächstes Jahr noch mit der Schwangerschaft klappt, dann wäre es wirklich prima." Fand ich lieb, aber ich glaube es ist auch bei ihm so, dass er das Thema auch gerne abgeschlossen hätte. Er war dann schon etwas überrascht als ich geantwortet habe, dass ich mir nicht sicher sei, ob ich nochmal nach Wi gehen werde. Ich hätte gerade so die Nase gestrichen voll."
So jetzt muss ich Geschenke einpacken, sonst komme ich nicht mehr dazu.
Euch allen ein FROHES WEIHNACHTSFEST !!!!!!!